Die Schule Hettlingen lädt die Bevölkerung ein, den Grenzverlauf der Gemeinde Hettlingen zu erwandern. Das kann an einem Stück oder in Etappen erfolgen. Die 15 km lange Strecke folgt in grossen Teilen auf Wegen exakt oder nur durch ein Bahngleis oder einen Bachlauf getrennt entlang der Grenzlinie. Einige wenige Abschnitte führen quer über Wiesen und Äcker und der ausgeschilderte Grenzweg benützt einen kleinen Umweg. Der Weg ist bis auf drei kurze Abschnitte kinderwagentauglich, kann aber gut begangen oder gejoggt werden. Die Beschilderung erfolgt im Gegenuhrzeigersinn und ist mit kleinen Tafeln beschildert. Gestartet werden kann überall, der einfachste Beginn liegt beim Bahnübergang beim Bahnhof. Auf der Online-Karte der Schweiz, map.geo.admin.ch, auch als App aufs Handy zu laden, sind sowohl alle Wege wie auch der Grenzverlauf genau eingezeichnet. Um das Erlebnis für die Bevölkerung zu steigern, haben die Schulkinder Steine bemalt, die sie entlang der Grenze als Grenzsteine ablegen. Wer findet den Schönsten? Um die Lust, den gesamten Weg einmal (oder mehrmals?) abzulaufen zu steigern, gestalten die Kinder ein eigenes Finisher-Diplom. Dazu muss die App Actionbound auf dem Handy benützt werden (Infos & QR-Code unter dem Link unten) und der Starter sollte seinen richtigen Namen, der auf dem Diplom stehen soll, angeben. Unterwegs sind an 12 Stellen auf Tafeln QR-Codes platziert. Wer alle QR-Codes einscannt und am Schluss angibt, wohin das Zertifikat geliefert werden soll, hat nicht nur ein tolles Wandererlebnis rund um Hettlingen und viele Bewegungsminuten fürs Gemeindeduell gesammelt, sondern erhält ein ganz besonderes Diplom, das «Grenzsteine-schauen-gehen-Finisher-Diplom». Wer die App nicht vorzeitig beendet, kann die Grenzwanderung auch in mehreren Etappen an unterschiedlichen Tagen absolvieren.