25 février 2023 - 15:30 heures
Schweiz bewegt - Hochdorf bewegt
«Schweiz bewegt – Hochdorf bewegt» vom 1. - 31. Mai 2023
Im Mai 2023 wird die Gemeinde Hochdorf zum ersten Mal beim «Coop Gemeinde Duell» teilnehmen. Der Anlass wurde 2005 vom Bundesamt für Sport ins Leben gerufen und ist eines der grössten nationalen Bewegungsförderungsprojekte der Schweiz. Jährlich nehmen viele Gemeinden aus der ganzen Schweiz an diesem Projekt teil. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Privatpersonen organisieren die Gemeinden jeweils im Mai diverse Sport- und Bewegungsangebote für die ganze Bevölkerung. Es wird einzelne konkrete Angebote für die Bevölkerung geben (u.a. Seerundweg-Wanderung, Fitnesslektion, Veloparcours). Das Ziel ist, den Spass an der Bewegung zu fördern und dabei möglichst viele Bewegungsminuten für die Gemeinde zu sammeln. Die Gemeinde Hochdorf, die einzige Luzerner Gemeinde unter den rund 200 Gemeinden aus der ganzen Schweiz, misst sich im schweizweiten Vergleich gegen die anderen teilnehmenden Gemeinden. Mit einer APP lassen sich Bewegungsminuten zusätzlich zu den Anlässen auch individuell sammeln. Somit kann Jeder und Jede mit Bewegung und Aktivität Teil eines tollen Hochdorfer Ergebnisses werden, sei es als Teilnehmer/in eines Angebots oder als individuelle/r Punktesammler/in. Das Projekt wird seitens Gemeinderat vom Ressort Sport (Gemeinderat Daniel Rüttimann) und von der Sportkommission (Präsident Jonas Leib) getragen und durchgeführt.
Im April wird über die diversen Angebote breit informiert werden (Leporello, Flyer, Website u.a.).
WARUM ES SICH FÜR DIE GEMEINDE LOHNT, MITZUMACHEN
1. Das Projekt ist ein Bewegungsfest für die ganze Bevölkerung. Diese kann das Sport- und Bewegungsangebot in der Gemeinde kennenlernen und wird zu mehr Bewegung motiviert.
2. Das Projekt belebt das Vereinsleben. Es soll Vereinen als Plattform dienen, sich der Bevölkerung zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Auch "Nicht-Sport-Vereine" können beim Projekt mitmachen (siehe Umsetzungsbeispiele weiter unten).
3. Nebst der Bewegungsförderung, soll die Teilnahme Wir-Gefühl in der Gemeinde fördern. Beim «Coop Gemeinde Duell» finden Personen verschiedenster Nationalitäten und Bevölkerungsschichten zusammen. Die Aktivitäten sind somit für jedermann gedacht und es können Personen mit verschiedenen körperlichen Voraussetzungen teilnehmen.
4. Die Gemeinde kann selbst bestimmen, an wie vielen Tagen und zu welcher Zeit welche Bewegungsangebote stattfinden (zwischen dem 1. - 31. Mai).
5. Die Teilnahme ist ein Engagement für nachhaltig mehr Bewegung. Auch Synergien innerhalb der Gemeinde können genutzt und somit langfristig ein Bewegungs- und Sportnetz ausgebaut werden.